E-Lastenrad leihen mit Herford-Bike
Sie wollen etwas in Herford bewegen und fahren gerne Fahrrad? Mit dem elektrifizierten Herford-Bike Lastenrad können Sie problemlos Gepäck mit bis zu 100 kg Gewicht transportieren oder mit Ihren Kindern als Passagiere zum Zielort fahren. Die E-Lastenräder können Sie sich an verschiedenen Standorten im Herforder Stadtgebiet für einen Zeitraum Ihrer Wahl ausleihen. Vorher buchen Sie Ihr Fahrrad unkompliziert über unser Onlinebuchungsportal oder per App. Für eine sichere Fahrt stellen wir Ihnen gerne Fahrradhelme zur Verfügung. Gute Voraussetzungen für Rückenwind beim Einkaufen oder beim Wochenendkurztrip mit der ganzen Familie.
Klicken Sie einfach auf diesen Link, um zu unserem Buchungsportal zu gelangen.
Die Lastenräder können auch über die Evemo-App gebucht werden. Sie finden die Evemo-App in den gängigen App-Stores.
So funktioniert's
1. Buchen
Bevor Sie das Herford-Bike E-Lastenrad das erste Mal nutzen können, müssen Sie sich online auf unserem Buchungsportal registrieren. Unmittelbar danach können Sie sich mit Ihren Nutzerdaten einloggen und das E-Lastenrad für den gewünschten Zeitraum buchen.
2. Abholen
Bitte bringen Sie zur Abholung Ihren Personalausweis und Ihre Buchungsnummer mit zur Verleihstation. An der Abholstation können Sie eine Testfahrt machen, um ein Gefühl für das Lastenfahrrad zu bekommen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen (AGB).
3. Fahren
Als Fahrer*in sind Sie verantwortlich für die Sicherheit und eventuelle Schäden. Sie dürfen in der Transportbox alles verstauen, was hineinpasst und nicht mehr als 100 kg wiegt. Auch Kinder dürfen mit dem E-Lastenrad befördert werden. Nutzen Sie hierfür die vorhandenen Anschnallgurte. Das Tragen eines Helmes ist keine Pflicht, rettet aber Leben. An einigen Verleihstation können sie sich, für eine sichere Fahrt, kostenlos Helme ausleihen. Die Helme sind in verschiedenen Größen erhältlich. Bitte fahren Sie vorsichtig und beachten Sie während der Fahrt die allgemeinen Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO).
4. Rückgabe
Bringen Sie das Lastenrad rechtzeitig zum Ende Ihrer gebuchten Leihdauer persönlich zurück. Bitte Ihren Personalausweis und die Buchungsnummer für die Rückgabe nicht vergessen. Wir hoffen, die Fahrt hat Ihnen gefallen. Bis zum nächsten Mal!
Tarife & Verleihstationen
Unsere Tarife:
Stundengebühr | 1 € |
Tagestarif | 5 € |
Unsere Verleihstationen:
Verleihstation | Adresse | Abhol- und Rückgabezeiten | Kontaktdaten |
Tourist-Information Herford | Rathausplatz 2, 32052 Herford |
Dienstag bis Freitag: Samstag: |
Telefon: E-Mail: |
MARKTKAUF Herford (im Getränkemarkt) |
Deichkamp 13, 32051 Herford |
Montag bis Samstag: 08:00 bis 20:45 Uhr |
Telefon: |
RecyclingBörse! Herford | Kiebitzstraße 33, 32051 Herford |
Montag und Dienstag; Mittwoch bis Freitag: Samstag: |
Telefon: E-Mail: |
Sie möchten als Unternehmen, Verein oder sonstige Initiative ein (E-)Lastenrad als Partner anbieten?
Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail an bike@herford.de.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Regeln
- Es sind die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu beachten.
- Transportieren Sie in der Transportbox nicht mehr als 100 kg.
- Es dürfen bis zu zwei Kinder in der Transportbox mitfahren.
- Für die Mitnahme von Kindern in der Transportbox gilt eine Anschnallpflicht.
- Es wird empfohlen, einen Helm zu tragen. Pflicht ist es aber nicht. Helme können Sie sich an einigen unserer Verleihstationen ausleihen.
- Für die Buchung des E-Lastenrads müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Fahrer*innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
- Das Fahrrad muss immer, abgeschlossen werden und zwar so, dass es mit der beiliegenden Einsteckkette in Kombination mit dem Rahmenschloss an einen festen Gegenstand angeschlossen wird.
- Bis auf die Höhe des Sattels darf nichts an dem Lastenrad verändert werden.
- Es darf nicht unter Alkoholeinfluss mit dem E-Lastenrad gefahren werden.
- Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
milla.bike - Lastenrad leihen in Löhne, Bad Oeynhausen, Minden, ...
Umfangreiche Informationen zum Projekt milla.bike finden Sie auf der Website des VCDs.
Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Welches E-Lastenrad-Modell kann ich mir ausleihen?
Das Fahrradmodell ist ein Lastenrad vom Typ Family des Amsterdamer Herstellers Urban Arrow.
Eine Bedienungsanleitung für das Fahrrad finden Sie hier.
Leistungsmerkmale:
- Gewicht: ca. 50 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 250 kg (inkl. Fahrer/in)
- max. Zuladung Transportbox: 100 kg
- Durchschnittliche Reichweite: 50 km
- Höchstgeschwindigkeit 25 km/h
- Größe: Länge: 2,75 m; Breite: 0,70 m; Höhe: 1,10 m
- Maße Transportbox: Länge: 72 cm; Breite: 45 cm; Höhe: 45 cm
Wie fahre ich ein Lastenrad?
Vor der ersten Fahrt prüfen Sie, ob alles funktionstüchtig ist: Klingel, Bremsen, Licht, Lenker, usw. (siehe auch AGB). Dann stellen Sie die Sattelhöhe auf Ihre Körpergröße ein. Beim Fahren schauen Sie dorthin, wo Sie hinfahren möchten und nicht auf das Vorderrad. Besonders beim langsamen Fahren kann es sein, dass es sich etwas wackelig anfühlt. Die erste Runde sollten Sie am besten ohne Beladung der Transportbox fahren, damit Sie sich an das Lastenrad gewöhnen.
Wie erreiche ich den Kundenservice?
Handelt es sich um eine Panne, Beschädigung oder Unfall, wird Ihnen unser Serviceanbieter vom Arbeitskreis Recycling e.V. ,Herr Claudio Vendramin erreichbar unter der Rufnummer 015781503206, helfen.
Alle anderen Anfragen beantworten wir Ihnen gerne per E-Mail bike@herford.de oder telefonisch unter der Rufnummer 05221 189 1574.
Welches Zubehör kann ich mir ausleihen?
An einigen Verleihstation können Sie sich für eine sichere Fahrt kostenlos Helme ausleihen. Die Helme sind in verschiedenen Größen erhältlich. Zusätzlich können Sie sich ein Regenüberwurf für das Lastenrad kostenfrei ausleihen.
Darf die Ladung des Lastenrades in Länge und Breite überstehen?
Ja. Allerdings gibt es dafür Grenzen. Transportrad und Ladung dürfen zusammen nicht breiter als 2,55 m und nicht höher als 4 m sein. Nach hinten darf die Ladung bis zu 3 m hinausragen, was aber in den meisten Fällen nicht praktikabel sein wird.
Abholung & Rückgabe
Muss ich etwas bei der Abholung beachten oder etwas bestimmtes mitbringen?
Bitte bringen Sie zur Abholung Ihren Personalausweis und Ihre Buchungsnummer mit zur Verleihstation.
Kann ich das E-Lastenrad vorzeitig zurückgeben?
Sie können das E-Lastenrad vorzeitig, innerhalb der Öffnungszeiten Ihrer gewählten Verleihstation, zurückgeben.
Eine Rückerstattung des Geldes ist jedoch nicht möglich.
Muss ich mein Rad an derselben Verleihstation abgeben, an der ich es abgeholt habe?
Ja, das Lastenrad muss an derselben Verleihstation wieder abgegeben werden.
Was passiert, wenn ich das Lastenrad zu spät zurückgebe?
Überschreiten Sie die Mietdauer, so fällt ab einer Überziehung von 30 Minuten eine Strafe von 5 € an, ab 1 Stunde eine Strafe von 10 € und ab 2 Stunden Überziehung eine Vertragsstrafe von 20 € an.
Buchung & Stornierung
Kann ich die Leihdauer nachträglich verändern?
Die Leihdauer kann nachträglich im Buchungsportal verändert werden. Sie können die Fahrräder jedoch maximal 7 Tage am Stück buchen.
Kann ich meine Buchung stornieren?
Die Stornierung der Fahrradbuchung ist jederzeit über unser Buchungsportal möglich.
Mitnahme von Kindern
Darf ich mit dem Lastenrad Kinder befördern?
Ja, Kinder dürfen mit dem Lastenrad befördert werden. Wichtig ist, dass die Kinder sicher sitzen und ihre Füße oder Hände nicht in die Speichen kommen können. Bitte nutzen Sie die vorhandenen Anschnallgurte und einen Fahrradhelm. Diese können Sie sich kostenfrei an den Verleihstationen ausleihen.
Müssen Kinder im Lastenrad einen Helm tragen?
Nein, das Tragen eines Helmes für mitgenommene Kinder ist nicht verpflichtend. Wir empfehlen aber, unbedingt einen Helm aufzusetzen. Stürzt das Lastenrad um, fallen sie im Zweifelsfall ungeschützt mit dem Kopf auf den Straßenbelag. Da Sie vielleicht nicht gewohnt sind, ein Lastenrad zu fahren und bei einem zweirädrigen Lastenrad mit Zuladung schon mal das Gleichgewicht verlieren können, kann das Umkippen durchaus vorkommen. Fahrradhelme können Sie sich kostenfrei an einigen unserer Verleihstationen ausleihen.
Müssen Kinder im Lastenrad angeschnallt werden?
Für die Mitnahme von Kindern in der Transportbox gilt eine Anschnallpflicht.
Beschädigungen
Was mache ich bei einem Defekt oder Unfall?
Pannen, Beschädigungen, Unfälle und Diebstähle sind unverzüglich telefonisch dem Serviceanbieter Arbeitskreis Recycling e.V. , Ansprechpartner Herr Claudio Vendramin, unter der Rufnummer 015781503206 zu melden.
Was mache ich, wenn ich Probleme mit dem Rad habe?
Unser Servicemitarbeiter vom Arbeitskreis Recycling e.V. , Claudio Vendramin, ist Ihnen gerne behilflich. Sie erreichen ihn telefonisch unter der Rufnummer 015781503206.
Eine Zusammenfassung aller Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.
-
Tobias Tempel
Projektmanager / Digitalisierung
Ansprechpartner: Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Herford-Bike, Projekt ULTIMO
Goebenstraße 3–7
32052 Herford