Fußverkehrs-Check NRW
Zu Fuß gehen ist klimaneutral, verursacht keinen Lärm und hält auch noch fit. Der Fußverkehrs-Check liefert einen wichtigen Beitrag, Fußwege komfortabler, sicherer und barrierefreier zu gestalten, egal ob zur Schule, zur nächsten ÖPNV-Haltestelle, zum Einkaufen oder ins Kino.
Der Fußverkehrs-Check geht einher mit der Förderung der Nahmobilität in Herford für die angestrebte Verkehrswende und schafft Erkenntnisse zur Überplanung von wichtigen Wegebeziehungen sowie die Schaffung von verkehrssicheren Verbindungsachsen. Die kompakte Stadtstruktur bietet ideale Voraussetzungen für die Stadt der kurzen fußläufigen Wege.
Herford ist eine von 12 teilnehmenden Kommunen, die vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW als Teilnehmerin ausgewählt wurde. Bis Ende 2023 wird es verschiedene Beteiligungsformate für die Herforder Bürger*innen geben. Ganz wichtig ist dabei, auch die Sicht von Menschen mit einzubeziehen, die nicht gut zu Fuß sind oder mit dem Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind. Scheinbare Kleinigkeiten können für sie schnell zu echten Hürden werden.
Um einen professionellen zielführenden Ablauf zu gewährleisten, begleitet und moderiert ein Fachbüro den Prozess und wertet die Ergebnisse aus.
Der Fußverkehrs-Check wird zu 100% vom Land NRW finanziert und soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Öffentliche Beteiligung:
In einem Auftaktworkshop am 15. August 2023 wurden Kritikpunkte, Anregungen und Meinungen von Bürgerinnen und Bürgern gesammelt und Routen besprochen. Diese wurden am 28. August 2023 (vom Bahnhof über die Stationen Wilhelmsplatz, Alter Markt, Rathaus, Mathilden Hospital und wieder zum Bahnhof zurück)
und am 11. September 2023 (vom Bahnhof über die Stationen Wittekindstraße, Bielefelder Straße, Aa-Brücke am Berufskolleg, Aawiesenpark, Friedhofstraße, Wall und wieder zum Bahnhof zurück) abgelaufen und über Hindernisse, Streckenführungen etc. diskutiert.
Der Abschlussworkshop in welchem die Ergebnisse vorgestellt werden, findet am 7.November 2023 von 17 bis 19 Uhr im Rathaus (Ratssaal) statt.